Modellfluggruppe Reichenburg

6.7.2024 Ferienpass

Die Wetteraussichten für den diesjährigen Ferienpass waren nicht besonders gut. Unser Präsi Hansjürg Mark liess sich davon aber nicht abschrecken und organisierte kurzerhand, dass wir im Falle der angekündigten Schlechtwetterfront am Nachmittag in die Turnhalle Reichenburg ausweichen könnten.

Um dem Wetter vielleicht doch noch ein Schnippchen zu schlagen, wurde das Mittagessen frühzeitig eingenommen. Gleichzeitig war unser Bauleiter Andreas Bamert immer noch im "Baulokal" und nahm gewissenhaft das Auswiegen der Modelle vor.
Unmittelbar nach dem Mittagessen wurde mit den Programmpunkten "Lehrer/Schüler-Betrieb", "Verschönern der Gleiter" und dem Einfliegen der Gleiter begonnen.
Extra für den Lehrer/Schüler-Betrieb und für diesen Anlass hat Hansjürg seinen Verbrenner-Calmato mit Teilen eines anderen Calmatos ergänzt und repariert. So entstand der "Hybrid-Calmato", mit einer gemischten Holz/Styro-Fläche, gut erkennbar als "TRAINER" gekennzeichnet...
So kamen doch wenigstens die meisten Teilnehmer noch zu einem Versuch, ein ferngesteuertes Modell einmal selbst zu steuern.

Für einmal sollte die Wettervorhersage leider doch stimmen und schon bald zog die angekündigte Front auf. In kurzer Zeit wurde der Platz geräumt und die gesamte Gesellschaft bewegte sich Richtung Turnhalle Reichenburg, wo der Anlass unter geschützten Bedingungen fortgesetzt werden konnte. Unserem Team für die Distanzmessung in der Disziplin "Distanzflug", Toni Kistler und Judith Veronelli, kam dieser Umstand einigeremassen gelegen, da die Modelle sich "nur" innerhalb der Hallengrenzen bewegten und der sportliche Aspekt mit "Ausflügen" ins hohe Gras für dieses mal ausblieb smile

Die Preise für den Wettbewerb hat uns auch dieses mal wieder freundlicherweise unser Sponsor, die Firma Scamora Modellbau https://www.scamora.ch/, zur Verfügung gestellt. Scamora ist wohl eines der letzten Modellbaufachgeschäfte in unserer Region, wie Hansjürg in seiner Rede erwähnte.
Die schönen Preise sind jeweils eine gute Motivation, um den Ehrgeiz bei den Teilnehmern zu wecken.
Herzlichen Dank dafür.

Bald schon konnte der (Hallen-)Wettbewerb abgeschlossen und die Rangverkündigung und Preisverteilung durchgeführt werden und wir durften einmal mehr glückliche Kinder und Eltern wieder nach Hause entlassen. 

Herzlichen Dank an alle Helfer, dem unermüdlichen Bauleiter Andreas Bamert (aka "Der Mann mit dem Sekundenkleber"), dem Küchenteam, dem Grillchef Martin Kälin, sowie Erika Mark und Judith Veronelli, die uns und den Kindern mit ihren feinen Kuchen den Anlass versüssten.

Text: Roland Schäuble
Fotos: Hansjürg Mark, Roland Schäuble

20240706

Fotos vom 06.07.2024

nach oben